Strategische Allianz

Strategische Allianz

Eine strategische Allianz ist eine besondere Form der Zusammenarbeit von rechtlich selbstständigen Unternehmen. Bei der meist zeitlich beschränkten Kooperation geht es darum, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wobei jedes Unternehmen seine eigenen Stärken einbringt. Dafür gewähren sich beide Seiten Zugang zu den jeweiligen Erfolgspotenzialen ihrer Unternehmen und geben einen Teil ihrer Selbstständigkeit auf. Dabei können die Partner auch Wettbewerber sein, die sich zusammenschließen, um beispielsweise einen anderen Konkurrenten zu verdrängen.

 

Was zeichnet eine Strategische Allianz aus?

 

Strategische Allianzen sind in der heutigen Zeit oft ein Mittel von Unternehmen, um auf die zunehmende wirtschaftliche Komplexität aufgrund der Globalisierung zu reagieren. Durch die gemeinsame Nutzung von Ressourcen und Fachwissen steigern die beteiligten Partner ihre Erfolgschancen und reduzieren gleichzeitig Risiko und Kosten. Allerdings ist die Zusammenarbeit in der Regel zeitlich beschränkt und wird nicht endlos fortgeführt. Nicht immer wird das konkrete Enddatum der Kooperation aber im Vorfeld festgelegt.

 

Neben der zeitlichen Begrenzung ist eine strategische Allianz zudem durch die Tatsache geprägt, dass es sich bei den Beteiligten um selbstständige Unternehmen handelt. Diese geben jedoch ihre Selbstständigkeit in bestimmten Punkten auf, um gemeinsame Entscheidungen mit dem Partner zu treffen. Dadurch entstehen Abhängigkeiten zwischen den Allianzpartnern. Zudem wird in den betroffenen Bereichen auch die Geheimhaltung aufgegeben und man gewährt sich gegenseitig explizit Zugriff auf das wirtschaftliche Erfolgspotenzial.

 

Die Ziele einer strategischen Allianz können dabei sehr unterschiedlich sein. Neben der Verdrängung von Konkurrenten sind beispielsweise die Erschließung neuer Märkte, die Entwicklung neuer Technologien oder die Kostensenkung typische Kooperationsgründe.

 

Verschiedene Arten der Kooperation

 

Vielfach handelt es sich bei einer strategischen Allianz um eine Partnerschaft zwischen konkurrierenden Unternehmen beziehungsweise Firmen, die sich zu Konkurrenten entwickeln könnten. In diesem Falle spricht man von einer sogenannten horizontalen Kooperation. Dabei sind Ländergrenzen wohlgemerkt kein Hindernis, sondern oft sogar ein wichtiger Faktor. Strategische Allianzen sind meist auf Internationalität und Globalität ausgerichtet.

 

Nicht immer muss eine strategische Allianz allerdings zwischen Wettbewerbern entstehen. So sind beispielsweise auch ähnliche Partnerschaften mit Zuliefern möglich. In diesem Falle wird von einer vertikalen Kooperation gesprochen. Kommt es dagegen zu einer Allianz von branchenfremden Partnern, handelt es sich um eine diagonale Kooperation.

 

Die meisten Allianzen finden sich in Branchen mit einem starken technologischen Bezug wie Elektrotechnik, Fahrzeugbau oder Telekommunikation. Hier haben Unternehmen häufig unterschiedliche technologische Vorteile gegenüber ihren Konkurrenten, während sie in anderen Bereichen aufholen müssen. Entsprechend ergibt die strategische Zusammenarbeit mit einem Partner, der genau in diesem Bereich einen Vorteil hat, oft einen Sinn.

 

Die Planung einer strategischen Allianz

 

Einer strategischen Allianz geht immer eine ausführliche Planung voraus, in der auch ein Vertragswerk erarbeitet wird. Am Anfang steht die Formulierung der konkreten Ziele, die man durch die Zusammenarbeit erreichen möchte. Darüber hinaus formuliert das Unternehmen ein Idealprofil, welches der zukünftige Partner möglichst erfüllen soll. Danach nehmen die Verantwortlichen Kontakt zu potenziellen Partner auf und gleichen ab, inwiefern sich die Ziele und das Profil überschneiden.

 

Haben sich die Kooperationspartner zusammengefunden, wobei es durchaus auch mehr als zwei sein können, geht es im nächsten Schritt um die Ausgestaltung der Zusammenarbeit. Gemeinsam definieren nun beide Seiten noch einmal die konkreten Ziele und legen fest, welche Leistungen jeweils erbracht werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, dann genau definiert wird, wer welche Aufgaben übernimmt und wie die Koordination aussehen soll.

 

Die vertraglichen Details für eine Strategische Allianz

 

Abschließend setzten die Mitglieder der Allianz einen Vertrag auf, der alle Vereinbarungen enthält. Zudem umfasst der Vertrag auch Sanktions– und Haftungsregelungen für den Fall, dass ein Unternehmen seinen Teil der Abmachung nicht einhält. Auch Klauseln über das Ende der Zusammenarbeit finden sich im Vertrag wieder. Dies kann neben einem konkreten Enddatum auch das Erreichen der vorher festgeschriebenen Ziele oder ein anderer Grund sein.

 

Die im Vertrag definierte Zusammenarbeit ist jedoch nicht notwendigerweise für die gesamte Dauer der Kooperation in Stein gemeißelt. Strategische Allianzen sind immer relativ labile Beziehungen, da sie zunächst neu sind und etablierte Strukturen fehlen. Entsprechend entwickelt sich die Zusammenarbeit der Partner ständig weiter und verändert sich damit. Auch die Ziele selbst können sich im Laufe der Allianz verändern, und damit eine Umgestaltung notwendig machen.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.