Gründer Tag

Der Begriff Start-up beschreibt grundsätzlich ein gerade neu gegründetes Unternehmen. Im Gegensatz zu klassischen Unternehmensgründungen zeichnen sich Start-ups dabei durch eine innovative Idee und ein hohes Wachstumspotenzial aus. Im Gegenzug ist die Unternehmensgründung aber oft auch risikoreicher als bei eher klassischen unternehmerischen Tätigkeiten.   Voraussetzungen für Gründer   Für den Erfolg eines Start-ups müssen Gründer eine paar...

Eine Bilanz stellt verschiedene geldwerte Rechte und Pflichten einander systematisch gegenüber. Eine solche Aufstellung ist beispielsweise bei der Gründung eines neuen Unternehmens klarer Weise sinnvoll. Genau für diesen Fall einer Gründung, aber auch für bestehende Unternehmen zu Beginn eines neuen Wirtschaftsjahres ist die...

Venture Capital bietet Gründern bzw. Startups in vielerlei Hinsicht entscheidende Vorteile. Ganz gleich, in welcher Branche Existenzgründer ihr Unternehmen etablieren wollen: Häufig erfolgt die Finanzierung des unternehmerischen Projektes mit Hilfe zahlungskräftiger Investoren. So spielt diesbezüglich die so genannte Beteiligungsfinanzierung eine Rolle. Gesetzt den Fall, dass aber eine risikoreiche Investition...

Eine innovative Geschäftsidee allein reicht oftmals leider nicht aus. Jedes Projekt benötigt eine vernünftige Finanzierung. Wer aus verschiedenen Gründen nicht den Weg zur Bank antreten möchte, kann sich seit einigen Jahren über das sogenannte Crowdfunding finanzieren. Welche Möglichkeiten Sie Ihnen...